Was sind Distorsionen?
Das ist ein von mir "erfundener" Ausdruck für Computergrafiken, bei denen Gegenstände während des Scanvorganges (bei offenem Scannerdeckel) mit der Hand ruckartig bewegt bzw. gezerrt werden, wobei es zu Bildverzerrungen (Distorsionen) kommt. Geeignete Scans werden anschließend mit aufwendigen Bildgestaltungstechniken verarbeitet.
Ausgangsmaterialien sind meist weiße Schreibpapierseiten auf die eine oder mehrere Flüssigkeitsspuren mit Tee oder Rotwein angebracht wurden. Auch gefaltete weiße Papierseiten oder andere einfache Gebrauchsgegenstände oder Obst (z.B. Bananen) wurden bei den folgenden Bildern verwendet.
Der nachfolgende lyrische Text von Alexander Legniti entstand "extempore" nach meiner Lesung von Prosa- und Lyriktexten am 28.6.2013 in der Turmbund - Gesellschaft für Literatur und Kunst noch während der Textdiskussionen. Alexander Legniti, der gegenüber meinen dort ausgestellten Bildern "Distorsion I" und "Distorsion II" saß, schrieb die Zeilen mit rascher und treffsicherer Feder.
Alf Rhomberg
Rot oder blau, und geplottert -
einfach schön:
Wie gestottert,
verschoben, verzerrt,
die Gedanken erfasst,
und die Farben verzehrt
in fesselnder Hast.
Dunkel oder hell strahlend,
in den Gedanken der Freiheit verfallend.
© Alexander Legniti an Alfred Rhomberg
Innsbruck, am 28.06.2013